Profil
Willkommen zur Tanzplattform Deutschland 2026 in Dresden!
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste freut sich, Gastgeber dieses herausragenden Festivals zu sein, das 13 der bemerkenswertesten deutschen Tanzproduktionen der letzten zwei Jahre präsentiert und mit „Plattform Plus“ vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken, Diskutieren und Austauschen bietet.
Seit ihrer Gründung 1994 ist die Tanzplattform Deutschland ein Treffpunkt für Künstler*innen, Fachbesucher*innen und Publikum – ein Ort der Reflexion und der Begegnung.
Die Tanzplattform Deutschland versteht sich als Forum zur Präsentation aktueller Entwicklungen und innovativer Strömungen im zeitgenössischen Tanz in und aus Deutschland. Die Tanzplattform wurde von Nele Hertling, Walter Heun und Dieter Buroch gegründet und als Trilogie in Berlin, Frankfurt und München begonnen. Seitdem findet sie biennal in wechselnden deutschen Städten statt und wird von der Gemeinschaft der Ko-Veranstalter*innen vergeben, die den jeweiligen Ausrichter und Träger bestimmt. Zur Gemeinschaft der Ko-Veranstalter*innen zählen alle Institutionen, die die Tanzplattform in den vergangenen Jahren ausgerichtet haben und die sich aktiv für die Förderung des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland einsetzen.
Ko-Veranstalter*innen der Tanzplattform Deutschland:
- euro-scene, Leipzig
- HAU Hebbel am Ufer, Berlin
- HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden
- JOINT ADVENTURES, München
- Kampnagel Internationale Kulturfabrik, Hamburg
- Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt am Main
- Tafelhalle im KunstKulturQuartier, Nürnberg
- PACT Zollverein, Essen
- tanzhaus nrw, Düsseldorf
- TANZtheater INTERNATIONAL, Hannover
- Theaterhaus Stuttgart
- Theater Freiburg
- sowie die beiden Partner ITI Deutschland und Goethe-Institut
