
Meet the Jury
Eine unabhängige Jury hat die 13 Produktionen der Tanzplattform Deutschland 2026 ausgewählt. Berücksichtigt wurden über 550 Produktionen, die zwischen September 2023 und August 2025 Premiere hatten.
Der Jury gehören an: Katharina Christl (Rektorin Palucca Hochschule für Tanz Dresden), Joanna Leśnierowska (Choreografie-Kuratorin / Visuelle Dramaturgin | Köln/Zürich), Alexandra Morales (Künstlerische Co-Leitung Unusual Symptoms | Theater Bremen) und Simone Schulte-Aladag (Künstlerische Leitung Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V. / Co-Leitung Tanzbüro München).
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste hat als Veranstalter eine Stimme, die durch folgende Personen vertreten ist: Carena Schlewitt (Intendantin), André Schallenberg (Programmleitung Tanz und Theater) und Christoph Bovermann (Künstlerische Projektleitung Tanzplattform Deutschland 2026).
Katharina Christl

Foto: Stephan Floss
Katharina Christl studierte an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden und arbeitete zunächst freischaffend, bevor sie Engagements bei Charleroi/Danses – Plan K und dem Ballet National de Marseille annahm. Seit 2006 entwickelt sie eigene choreografische Arbeiten und unterrichtet regelmäßig an internationalen Institutionen und Festivals. 2015 übernahm sie die Professur für Choreografie an der Palucca Hochschule und leitet dort den Masterstudiengang MAC. 2018 wurde sie bei der Kritikerumfrage der Zeitschrift tanz als „Hoffnungsträgerin“ ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und wurde 2024 zur Rektorin der Palucca Hochschule ernannt.
Joanna Leśnierowska

Foto: Stephan Floss
Joanna Leśnierowska ist Dramaturgin, Performance-Macherin und Kuratorin für Choreografie. Ihre Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld von Licht, Raum und Sichtbarkeit, wobei sie dramaturgische Strategien aus der Bild- und Theaterwissenschaft kombiniert. Von 2004 bis 2020 leitete sie das Choreografische Zentrum in Poznań und kuratierte fünf Jahre lang das Programm „Acziun Susch“ am Muzeum Susch (CH). Seit 2022 arbeitet sie freischaffend für internationale Institutionen wie das Adam-Mickiewicz-Institut, das Nationalmuseum Warschau oder die ZHdK Zürich. Sie ist regelmäßig als Dozentin und Expertin tätig und entwickelt Formate zur Theorie und Praxis visueller Dramaturgie im Kontext von Choreografie.
Alexandra Morales

Foto: Stephan Floss
Alexandra Morales, geboren in Costa Rica, studierte Tanz an der Folkwang Universität der Künste und arbeitete als Tänzerin und Assistentin mit Choreograf*innen wie Malou Airaudo, Mark Sieczkarek und Johannes Wieland. Seit 2001 ist sie eng mit Samir Akika verbunden und gründete 2009 mit ihm die Kompanie Unusual Symptoms. Seit 2012 ist sie als künstlerische Produktionsleiterin und Bühnenbildnerin am Theater Bremen tätig, wo sie seit der Spielzeit 2018/19 gemeinsam mit Gregor Runge die Tanzsparte leitet. Die choreografischen Arbeiten und Kollaborationen von Unusual Symptoms wurden u. a. zur Tanzplattform Deutschland 2020 und 2024 eingeladen.
Simone Schulte-Aladağ

Foto: Stephan Floss
Simone Schulte-Aladağ ist Gründerin und Künstlerische Leiterin von Fokus Tanz München (seit 2006) mit dem Schwerpunkt auf Tanz in Schulen und Vermittlungsprojekten. Sie ist Mitbegründerin des Tanzbüros München sowie des bundesweiten Netzwerks explore dance. 2011 initiierte sie das internationale Festival THINK BIG! für junges Publikum. Nach einem Studium der Theater- und Politikwissenschaft war sie als Dramaturgin und Produktionsleiterin für Tanzschaffende und Festivals in New York, Wien und München tätig. Sie lehrt, kuratiert und wirkt regelmäßig als Jurorin, u. a. für das Kulturreferat München und den Dachverband Tanz Deutschland.
Carena Schlewitt

Foto: Stephan Floss
Carena Schlewitt ist seit 2018 Intendantin von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden. Sie studierte Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin und war von 1985 bis 1993 an der Akademie der Künste der DDR tätig. Es folgten leitende Positionen an Produktionshäusern wie dem Podewil Berlin, FFT Düsseldorf und HAU Berlin. Von 2008 bis 2018 war sie Direktorin der Kaserne Basel und Leiterin des Theaterfestivals Basel. Sie ist Mitglied zahlreicher Jurys und Fachgremien und gehört der Sächsischen Akademie der Künste an.
André Schallenberg

Foto: Stephan Floss
André Schallenberg ist seit 2018 Programmleitung Theater Tanz in HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste in Dresden. Nach einem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen und mehreren eigenen Bühnenarbeiten war er 2009-2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theaterforschung an der Universität Hamburg, sowie 2012-2014 Künstlerischer Produktionsleiter des Festivals Ruhrtriennale. 2015-2018 war er als Projektleitung für PACT Zollverein in Essen tätig, u.a. als verantwortlicher Koordinator für die Tanzplattform 2018.
Christoph Bovermann

Foto: Stephan Floss
Christoph Bovermann arbeitet für das European Dance Development Network (EDN), wo er internationale Kooperationsprojekte und Arbeitsgruppen koordiniert. Zuvor war er dramaturgisch für FESTIVALFRIENDS tätig. Von 2019 bis 2022 verantwortete er für HELLERAU die Projektleitung von TANZPAKT Dresden. Bereits während seines Studiums der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen arbeitete er in leitender Funktion für Festivals, darunter das Campusprogramm der Ruhrtriennale 2013-2017 und das Diskurs Festival 2012. Letzteres gemeinsam mit Elisabeth Krefta, mit der er jetzt die Projektleitung der Tanzplattform Deutschland 2026 teilt.